Zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans (NAP) "Neue Chancen für Kinder in Deutschland" hat sich die alte Bundesregierung - auch schon als Auftrag für eine künftige neue Regierung -positioniert. Viele Experten und Lobbyverbände für Kinder sehen dabei aber noch erheblichen Klärungs- und Handlungsbedarf.
Um die im NAP verankerten Ziele, die Armut von sozial benachteiligten Kindern effektiver als bislang zu bekämpfen und deren Teilhabe zu verbessern, müssten nach Ansicht der Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) schon im Vorschulalter bessere Rahmenbedingungen bei der qualitätsgesicherten Kindertagesbetreuung geschaffen werden. Das bedeutet, Zugangshürden in diese frühkindliche Bildungsstätten gerade für benachteiligte Kinder abzubauen, die sich dort Gesundheits- und Sozialkompetenzen aneignen müssten, die in vielen Familien Mangelware nicht mehr vermittelt werden können.
Für benachteiligte Kinder im Schulalter zielt das neue 20 Milliarden schwere Startchancen-Programm der Bundesregierung ganz im Sinne des NAP in die richtige Richtung. Doch bereits im ersten Jahr zeigten sich enorme Umsetzungsdefizite, weil bislang lediglich ein Bruchteil der jährlich zur Verfügung stehenden 2 Milliarden Euro wegen bürokratischer Hürden abgerufen werden konnte. Das ist höchst ernüchternd, da selbst dann nicht dringend notwendige Vorhaben hierzulande betroffenen Kindern und Jugendlichen zugutekommen, wenn gezielte Mittel zur Verfügung stehen.
Schließlich wird in der Stellungnahme auch eine Zuspitzung der Ernährungsarmut - aufgrund zuletzt stark gestiegener Lebensmittelpreise - beklagt. Diese Ernährungsdefizite verursachen insbesondere für Kinder mit mangelnder Ernährungskompetenz in den Familien schwerwiegende Folgen für die körperliche und geistige Entwicklung, bekräftigt die Sozialpädiaterin Dr. Ulrike Horacek, die für die DGSPJ an der Erarbeitung des NAP mitgewirkt hat. Es wäre daher längst überfällig, zumindest für Kinder aus prekären Familien, die ganztags außer Haus betreut werden, täglich eine gesunde und preiswerte warme Mahlzeit zu garantieren. Dies wäre nicht die Lösung für alle Probleme, aber zumindest mal ein Anfang.